Hauptnavigation

  • Spielplan
  • Die Spielzeit
  • Ensemble
  • Studio Я
  • Gorki X
  • Haus
  • Englisch

Meta-Navigation

  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Presse

Social-Links (Icons)

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  • Startseite /
  • gegen saetze 1 /

Frontpage Service Info

  • Theaterkasse/Tickets: 030 / 20221 115

Social-Links (Icons)

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Menü

Frontpage Service Info Mobile

  • Theaterkasse/Tickets

Social-Links (Icons)

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Gorki

Meta-Navigation

  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Presse
  • Englisch

Hauptnavigation

  • Spielplan
  • Die Spielzeit
  • Ensemble
  • Studio Я
  • Gorki X
  • Haus

Hauptnavigation

  • Spielplan
  • Die Spielzeit
  • Ensemble
  • Studio Я
  • Gorki X
  • Haus

Frontpage Service Info

  • Theaterkasse/Tickets: 030 / 20221 115

Social-Links (Icons)

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Menü

Frontpage Service Info Mobile

  • Theaterkasse/Tickets

Social-Links (Icons)

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Gorki

Meta-Navigation

  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Presse
  • Englisch

Hauptnavigation

  • Spielplan
  • Die Spielzeit
  • Ensemble
  • Studio Я
  • Gorki X
  • Haus

Pfadnavigation

  • Startseite /
  • gegen saetze 1 /

gegen sätze

Gefährlich-gefährdetes Schreiben und andere Grenzgänge


Diskussionskultur im Studio hat einen Namen: gegen sätze. Seit 2013 vermählt sich hier eloquenter Essayismus mit der Poetologie des Widerstands. Rund um den 3. Mai, den Internationalen Tag der Pressefreiheit, geht es diesmal um gefährlich-gefährdetes Schreiben und Grenzgänger*innen der Medienöffentlichkeit. Den Anfang macht am 2. Mai das feministische Kollektiv Sorority aus Wien mit einer Lesung aus No More Bullshit – Das Handbuch gegen Sexismus im Alltag. Am 3. Mai selbst diskutiert Reporter ohne Grenzen die Lage im diesjährigen Fokusland Afghanistan. Tags darauf, am 4. Mai, empfängt Deniz Utlu bei einer neuen Ausgabe Prosa der Verhältnisse den Medienmacher und Buchautor Can Dündar mit einer hochpolitischen Textauswahl türkischer Gegenwartsliterat*innen. Zum Abschluss feiern wir 100 Jahre Mely Kiyak, ein großes Festmahl zur 100sten Hauspostille unserer Lieblingskolumnistin (5. Mai).

Das Programm

no more bullshit

02/Mai | 20:30 | Studio Я

No more Bullshit – Gegen sexistische Stammtischweisheiten

Mit
Cesy Leonard, Christoph May
Martina Schöggl
Moderation
Rebecca Ajnwojner
Andrew Quilty

03/Mai | 20:30 | Studio Я

Reporter ohne Grenzen - Pressefreiheit in Afghanistan

Mit
Farida Nekzad, Andrew Quilty
Moderation
Gemma Pörzgen
Gelesen von
Ruth Reinecke
Can Dündar

04/Mai | 20:30 | Studio Я

Prosa der Verhältnisse #13 mit Can Dündar

Mit
Can Dündar
Kuratiert und moderiert von
DENİZ UTLU
Gelesen von
Mehmet Yılmaz, Aylin Esener
Mely Kiyak

05/Mai | 20:30 | Studio Я

100 Jahre Mely Kiyak

Moderation
Margarita Tsomou
Mit
Mely Kiyak
sowie
Max Czollek, Ludwig Haugk
NECATİ ÖZİRİ, Sasha Marianna Salzmann
DENİZ UTLU, Mehmet Yılmaz und weiteren Gästen
Newsletter

Gorki

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Technik

Follow us

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube