Das 20. Jahrhundert war eines der gewalttätigsten der Geschichte. Es hat so viele unheilvolle Kräfte offenbart, freigesetzt und entfesselt, dass man sich fragt, wie es sein kann, dass Faschismus, Rass ...
Das 20. Jahrhundert war eines der gewalttätigsten der Geschichte. Es hat so viele unheilvolle Kräfte offenbart, freigesetzt und entfesselt, dass man sich fragt, wie es sein kann, dass Faschismus, Rassismus, ethnische Säuberungen und übersteigerter Nationalismus noch immer existieren. Schreiben oder Leben beschreibt die Erfahrungen von Jorge Semprún, der in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert wurde und wird 80 Jahre nach der Befreiung von Buchenwald von Jugendlichen aus Frankreich und Deutschland interpretiert.
Mit Cynderella Billard, Mickaëla Lagarde, Sindy Faroche, Rime Rakib, Cindy Gonçalves, Maïmouna Tirera, Kevine Kasongo Mangaya, Djaleel Labady, Mohamed Hamdaoui, Jamel Boujamaoui, Madani Diarra, Logan Harb, Loïc Mas, Rudy Cabrita, Kilian Betoulle Pigeat, Lukas Blaukovitsch, Rami El Younchi, Jovana Eleni Engel, Amélie Fischer, Nele Hauser, Chiara Hoffmann, Käthe Maj Selma Lange, Robin Lange, Paulina Ludwig, Vita Mühleisen, Lene Oderich, David Paraschiv, Sabin Saeed Ritter, Katharina Rückert, Marieke Scholles & Carla Stein