MORE THAN A BOX

EINE STÜCKENTWICKLUNG VON UND MIT SCHÜLER*INNEN DES 11. JAHRGANGS DARSTELLENDES SPIEL NACH MOTIVEN DES GRETA GERWIG FILMS »BARBIE«

 

More than a box

PREMIERE 19/März 2025 / 16:00 / TUSCH-Festival im Podewil Mitte

Weitere Aufführungen: 28/März 2025 17:00 und 2/April 2025 10:00 in der Aula des Albrecht-Dürer-Gymnasiums

Mit Anna, Asa, Betül, Cehver, Celine, Dzheren, Eda, Hale, Hamza, Helena, Ian, Israa, Klevis, Lennard, Mahdi, Manolin, Maria, Marlene, Mint, Miray, Nada, Philipp, Rima, Ruha, Saphira, Simon, Yousef

More than a box beschäftigt sich mit der Erfahrung junger Menschen gesellschaftlich und zwischenmenschlich oft schnell in Schubladen gesteckt zu werden. Die Schüler*innen gehen den Fragen nach: Wie kann ich zu der Person werden, die ich eigentlich sein möchte? Wollen wir nicht auch alle alles sein dürfen? Was hält mich davon ab »ich« zu sein? Anhand von Greta Gerwigs Film Barbie entsteht eine theatrale Collage in der Auseinandersetzung mit Identität und Geschlechterstereotypen.


Regie und Spielleitung: Andrea Romy Schneider 
Projektleitung: Astrid Petzoldt
Coaching Choreografie: Nadja Raszewski
Coaching Bühnenkampf: Lukas Benjamin Engel

Danke an die Technik AG für Ton, Licht, Video: Mathilda Wilhelm, Hugo Thierbach, Ali Mehieeddine

Assistenz FSJ Dürer Gymnasium: Alexandros Dimoulas Assistenz FSJ Gorki X: Ronja Kühl

More than a Box ist ein Projekt entstanden als Kooperation zwischen dem Albrecht-Dürer-Gymnasium und Gorki X in Zusammenarbeit mit dem mediencollege Berlin im Rahmen von TUSCH Theater und Schule mit freundlicher Unterstützung der Tanztangente Berlin.

Projektbeteiligte mediencollege: Plakate / Video / Visuals (Klasse G28 Mediendesign)

von Ben Bialowons, Flavia Bobke, Iman Chagaeva, Denisa David, Kristiyan Georgiev, Mia Hilbert, Hannes Meise, Bhavya Pandya, Gavin Posse, Isabelle Rohloff, Tian Wang

Leitung Mediendesign: Nina Kluth
Elementares Gestalten: Julia Okroi
Fotografie: Ewe Rafeldt