»Unsere Seelen befinden sich im Krieg«, heißt es in einem Werk dieser Ausstellung, die zeitgenössische Kunst aus Armenien und der armenischen Diaspora zeigt. 37 Künstler*innen reflektieren die Nachwirkungen von Völkermord, Vertreibung und dem Bergkarabach-Konflikt, während sie den Zyklus von Verlust und Krise durchbrechen und die Zukunft als Ort der Möglichkeit begreifen. Mit Werken von Fotografie über Malerei bis zu Installationen zeigt die Ausstellung, wie Kunst Zeugnis ablegt und Transformation anstößt – ohne Opferklischees, dafür mit dem Blick auf transnationale Gemeinsamkeiten und Hoffnung.
Kuratiert von Vigen Galstyan
24/APRIL–31/MAI/25
DO 15:30–20:30
FR & SA 15:30–23:30
SO 12:30–20:30
Eintritt frei!
Mit Sona Abgaryan, Nazik Armenakyan, Narek Arushyan, Anush Babajanyan, Areg Balayan, Maïda Chavak, Vahram Galstyan, Anush Ghukasyan, Nairi Khatchadourian (AHA collective), Mariam Energetic, Angela Hovakimyan, Ani Gevorgyan, Anastasia Karkot*ska & Aleksandr Kosykh, Piruza Khalapyan, Davit Kochunts, Khoren Matevosyan, Valentina Mazloumian, Karen Mirzoyan, Lianna Mkrtchyan, Larisa Musayelyan, Lousineh Navasartian, Karen Ohanyan, Garegin Papoyan, Hayk Paronyan, Mariam Shahinyan, Nelli Shishmanyan (Jerewan), Kamee Abrahamian (Ontario), Ani Ba (Frankfurt), Tsolak Topchyan (Berlin), Daniel Bird (Frankreich), Arshak Fetvadjian (Osmanisches Reich / Boston), Kima Gyarakyan (Ejmiats), Anahit Hayrapetyan (Frankfurt), Karén Karslyan (Janesville, WI), Astghik Melkonyan (Toronto), Vehanush Topchyan (Grenoble), Garush Melkonyan, Chaga Yuzbashyan, Taline Zabounian (Paris)
Im Rahmen von 100 + 10 – Armenian Allegories